DATENSCHUTZERKLÄRUNG
§ 1 Allgemeines und Begriffsbestimmungen
Die nachfolgende Datenschutzerklärung gilt für die Nutzung unseres
Online-Angebots www.MOREKO.de (nachfolgend „Website“). Wir freuen uns, dass Sie
unsere Website besuchen und bedanken uns für Ihr Interesse. Die nachfolgenden
Inhalte informieren Sie über Art, Umfang und Zweck der Erhebung, Verarbeitung
und Nutzung Ihrer personenbezogenen Daten – außerdem werden Sie über die Ihnen
zustehenden Rechte informiert. Personenbezogene Daten sind hierbei alle Daten,
mit denen Sie persönlich identifiziert werden können. Ihre personenbezogenen Daten werden von uns im Rahmen aller gesetzlichen Normen und der gültigen Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) verarbeitet.
§ 2 Name und Kontaktdaten des für die Datenverarbeitung Verantwortlichen
Diese Datenschutzhinweise gelten für die Datenverarbeitung durch die MOREKO
GmbH. Bei Fragen zur Erhebung, Verarbeitung oder Nutzung Ihrer personenbezogenen
Daten, bei Auskünften, Sperrung oder Löschung von Daten sowie den Widerruf
erteilter Einwilligungen wenden Sie sich bitte an den Verantwortlichen und
Ansprechpartner für den Datenschutz:
Moreko GmbH
Datenschutzbeauftragter: Thomas Recktenwald
Mötscher Straße 43
D-54634 Bitburg
Telefon: 06561-6958837
Fax: 06561-6958839
Email: Info@Moreko.de
§ 3 Automatische Datenerfassung
Wenn Sie auf unsere Webseite zugreifen und diese nur informatorisch nutzen, also
wenn Sie sich nicht registrieren oder uns anderweitig Informationen übermitteln,
werden automatisch Daten allgemeiner Natur erfasst. Folgende Daten (auch als „Server-Logfiles“ bezeichnet) können von Ihrem Browser an unseren Server übermittelt werden:
- Browsertyp und -version
- Verwendetes Betriebssystem
- Webseite, von der aus Sie uns besuchen (Referrer URL)
- Webseite, die Sie besuchen
- Datum und Uhrzeit Ihres Zugriffs
- Verwendete IP-Adresse (ggf.: in anonymisierter Form)
Die Verarbeitung erfolgt gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO auf Basis unseres
berechtigten Interesses an der Verbesserung der Stabilität und Funktionalität
unserer Website. Diese anonymen Daten lassen keine Rückschlüsse auf Ihre Person
zu. Sie sind für uns technisch erforderlich, um Ihnen die angeforderten Inhalte
von der Website korrekt anzuzeigen. Sie werden zu statistischen Zwecken
ausgewertet, um unseren Internetauftritt und unsere Angebote optimieren zu
können. Eine Weitergabe oder anderweitige Verwendung dieser Daten findet nicht
statt. Nach der Auswertung werden diese Daten gelöscht. Wir behalten uns
allerdings vor, die Server-Logfiles nachträglich zu überprüfen, sollten konkrete
Anhaltspunkte auf eine rechtswidrige Nutzung hinweisen.
§ 4 Informationen über Cookies
(1) Auf verschiedenen Seiten verwenden wir Cookies, um den Besuch unserer
Website attraktiv zu gestalten und die Nutzung bestimmter Funktionen zu
ermöglichen. Hierbei handelt es sich um kleine Textdateien, die auf Ihrem
Rechner abgelegt werden. Die meisten von uns verwendeten Cookies werden nach
Ende der Browser-Sitzung wieder von der Festplatte gelöscht (sogenannte
Session-Cookies). Andere Cookies verbleiben auf dem Rechner und ermöglichen es
uns, Ihren Rechner bei Ihrem nächsten Besuch wieder zu erkennen (sogenannte
Langzeit-Cookies). Diese Cookies erübrigen Ihnen bei Folgebestellungen das
erneute Ausfüllen von Formularen mit Ihren Daten. Sie können Ihren Browser so
einstellen, dass Sie über das Setzen von Cookies informiert werden, von Fall zu
Fall über die Annahme entscheiden oder die Annahme von Cookies grundsätzlich
ausschließen. Bei der Nichtannahme von Cookies kann die Funktionalität unseres
Online-Shops eingeschränkt sein.
(2) Die Vereinbarung über Cookies: Die Speicherung eines Cookies auf einem Gerät
unterliegt dem Willen seines Nutzers, den dieser jederzeit kostenlos durch die
Auswahlmöglichkeiten, die ihm von seiner Browsersoftware angeboten werden, zum
Ausdruck bringen und ändern kann. Wenn Sie in Ihrem Browser die Speicherung von
Cookies auf Ihrem Gerät akzeptiert haben, können die Cookies, die auf Seiten und
in Inhalte integriert sind, die Sie besucht haben, vorübergehend in einem
speziellen Bereich Ihres Geräts gespeichert werden. Sie sind dort nur für den
Ersteller lesbar.
(3) Die Ablehnung von Cookies: Wenn Sie die Speicherung von Cookies auf Ihrem
Gerät ablehnen oder diejenigen löschen, die dort gespeichert sind, können Sie
auf eine Reihe von Funktionalitäten nicht mehr zurückgreifen, die für die
Navigation bzw. Nutzung von verschiedenen Funktionen auf einigen unserer Seiten
erforderlich sind – anbei einige Beispiele:
· Dies wäre der Fall, wenn Sie versuchen, auf unsere Inhalte oder Services
zuzugreifen, die Ihre Anmeldung benötigen.
· Das wäre auch der Fall, wenn wir - oder unsere Leistungserbringer - für Zwecke
der technischen Kompatibilität den von Ihrem Gerät verwendeten Browsertyp, seine
Sprach- und Display-Einstellungen oder das Land, in dem Ihr Gerät an das
Internet angeschlossen erscheint, nicht erkennen können.
Ihnen stehen mehrere Optionen zur Cookies-Verwaltung zur Verfügung. Alle
Einstellungen, die Sie wählen können, sind imstande, Ihre Navigation im Internet
sowie die Zugangsbedingungen zu bestimmten unserer Dienste zu ändern, welche die
Verwendung von Cookies erfordern. Sie können Ihre Entscheidung jederzeit zum
Ausdruck bringen und Ihre Wünsche im Hinblick auf Cookies mittels der im
Unterpunkt (4) beschriebenen Mittel ändern.
(4) Die Entscheidungen, die Ihnen von Ihrer Browsersoftware angeboten werden:
Sie können Ihre Browsersoftware so konfigurieren, dass Cookies auf Ihrem Gerät
gespeichert oder im Gegenteil entweder systematisch oder je nach Betreiber der
Webseite zurückgewiesen werden. Sie können Ihren Browser so konfigurieren, dass
Ihnen die Annahme oder Ablehnung von Cookies jedes Mal vorgeschlagen wird, bevor
es imstande ist, auf Ihrem Endgerät gespeichert zu werden.
Gehen Sie einfach auf die Hilfe in Ihrem Browser-Menü um zu erfahren, wie Sie
Ihre Cookie-Einstellungen anpassen können.
Internet Explorer™: https://support.microsoft.com/de-de/help/17442/windows-internet-explorer-delete-manage-cookies
Safari™: https://support.apple.com/de-de/HT201265
Chrome™: https://support.google.com/chrome/answer/95647?hl=de
Firefox™ : https://support.mozilla.org/de/kb/cookies-erlauben-und-ablehnen
§ 5 Erhebung, Verarbeitung und Nutzung Ihrer personenbezogenen Daten zur Kontaktaufnahme
Im Rahmen der Kontaktaufnahme mit uns (z.B. per Kontaktformular oder E-Mail)
werden personenbezogene Daten erhoben. Welche Daten im Falle eines
Kontaktformulars erhoben werden, ist aus dem jeweiligen Kontaktformular
ersichtlich. Diese Daten werden ausschließlich zum Zweck der Beantwortung Ihres
Anliegens bzw. für die Kontaktaufnahme und die damit verbundene technische
Administration gespeichert und verwendet. Rechtsgrundlage für die Verarbeitung
der Daten ist unser berechtigtes Interesse an der Beantwortung Ihres Anliegens
gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Zielt Ihre Kontaktierung auf den Abschluss eines
Vertrages ab, so ist zusätzliche Rechtsgrundlage für die Verarbeitung Art. 6
Abs. 1 lit. b DSGVO. Ihre Daten werden nach abschließender Bearbeitung Ihrer
Anfrage gelöscht, dies ist der Fall, wenn sich aus den Umständen entnehmen
lässt, dass der betroffene Sachverhalt abschließend geklärt ist und sofern keine
gesetzlichen Aufbewahrungspflichten entgegenstehen. Wir verwenden die von Ihnen
übermittelten personenbezogenen Daten ausschließlich um Sie als Kunden zu
identifizieren bzw. zur Erfüllung und Abwicklung Ihrer Bestellung sowie zur
Bearbeitung von etwaigen Garantie- und Haftungsansprüchen und der Korrespondenz
und Kontaktaufnahme. Ein Datenaustausch mit anderen Firmen zu Werbezwecken
findet nicht statt. In die Erhebung und Speicherung Ihrer personenbezogenen
Daten und deren Verwendung müssen Sie bei Kontaktanfragen, Produktanfragen sowie
bei allen Bestellungen einwilligen.
§ 6 Weitergabe, Erhebung, Verarbeitung von personenbezogenen Daten bei
Bestellungen - Datenverarbeitung zur Bestellabwicklung
Bei der Bestellung erheben und verwenden wir Ihre personenbezogenen Daten nur, soweit dies zur Erfüllung und Abwicklung Ihrer Bestellung sowie zur Bearbeitung Ihrer Anfragen erforderlich ist. Die Bereitstellung der Daten ist für den Vertragsschluss erforderlich. Eine Nichtbereitstellung hat zur Folge, dass kein Vertrag geschlossen werden kann. Die Verarbeitung erfolgt auf Grundlage des Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO und ist für die Erfüllung eines Vertrags mit Ihnen erforderlich. Eine Weitergabe Ihrer Daten an Dritte ohne Ihre ausdrückliche Einwilligung erfolgt nicht. Ausgenommen hiervon sind lediglich unsere Dienstleistungspartner, die wir zur Abwicklung des Vertragsverhältnisses benötigen oder Dienstleister derer wir uns im Rahmen einer Auftragsverarbeitung bedienen. Neben den in den jeweiligen Klauseln dieser Datenschutzerklärung benannten Empfängern sind dies beispielsweise Empfänger folgender Kategorien: Versanddienstleister, Zahlungsdienstleister, Warenwirtschaftsdienstleister, Diensteanbieter für die Bestellabwicklung, Webhoster, IT-Dienstleister und Dropshipping Händler. In allen Fällen beachten wir strikt die gesetzlichen Vorgaben. Der Umfang der Datenübermittlung beschränkt sich auf ein Mindestmaß bzw. Minimum.
Zur Abwicklung Ihrer Bestellung arbeiten wir mit den nachstehenden Dienstleistern zusammen, die uns ganz oder teilweise bei der Durchführung geschlossener Verträge unterstützen. An diese Dienstleister werden fallweise je nach erforderlicher Zahlungs- und Versandoption nach Maßgabe der folgenden Informationen gewisse personenbezogene Daten übermittelt. Die von uns erhobenen personenbezogenen Daten werden im Rahmen der Vertragsabwicklung an das mit der Lieferung beauftragte Transportunternehmen weitergegeben, soweit dies zur Lieferung der Ware erforderlich ist. Ihre personenbezogenen Daten geben wir an spezielle Dienstleister zur Bestellbearbeitung und -abwicklung weiter, soweit dies für die Abwicklung der Bestellung tatsächlich erforderlich ist. Ihre Zahlungsdaten geben wir im Rahmen der Zahlungsabwicklung an das beauftragte Kreditinstitut weiter, sofern dies für die Zahlungsabwicklung erforderlich ist. Sofern Zahlungsdienstleister eingesetzt werden, informieren wir hierüber nachstehend explizit. Die Rechtsgrundlage für die Weitergabe der Daten ist hierbei Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO.
PayPal: Bei Zahlung via PayPal, Kreditkarte via PayPal, Lastschrift via PayPal
oder – falls angeboten - "Kauf auf Rechnung" oder „Ratenzahlung“ via PayPal
geben wir Ihre Zahlungsdaten im Rahmen der Zahlungsabwicklung an die PayPal
(Europe) S.a.r.l. et Cie, S.C.A., 22-24 Boulevard Royal, L-2449 Luxembourg
(nachfolgend "PayPal"), weiter. Die Weitergabe erfolgt gemäß Art. 6 Abs. 1 lit.
b DSGVO und nur insoweit, als dies für die Zahlungsabwicklung erforderlich ist.
PayPal behält sich für die Zahlungsmethoden Kreditkarte via PayPal, Lastschrift
via PayPal oder "Kauf auf Rechnung" via PayPal die Durchführung einer
Bonitätsauskunft vor. Diese Daten übermittelt PayPal an Auskunfteien und erhält
von diesen Informationen sowie ggf. Bonitätsinformationen auf Basis
mathematisch-statistischer Verfahren (Wahrscheinlichkeits- bzw. Score - Werte),
in deren Berechnung unter anderem Anschriftendaten einfließen. Mit der Auswahl
der genannten Zahlungsart erklären Sie sich mit der Übermittlung der Daten an
PayPal sowie der Durchführung von Bonitätsprüfungen durch PayPal von PayPal zu
bestimmenden Auskunfteien einverstanden. Weitere datenschutzrechtliche
Informationen diesbezüglich können Sie den PayPal Datenschutzgrundsätzen
entnehmen: https://www.paypal.com/de/webapps/mpp/ua/privacy-full
Versanddienstleister: Im Rahmen der Versandabwicklung werden Ihre benötigten
Daten zur Erbringung der erforderlichen Anlieferung ausschließlich an folgende
beteiligte Dienstleistungspartner zur Erfüllung der erforderlichen
Lieferleistung übermittelt (je nach gewähltem bzw. erforderlichem Versandweg):
DPD Deutschland GmbH, mit Sitz in der Wailandtstraße 1, D-63741 Aschaffenburg
Erfolgt die Zustellung der Ware per DPD, so geben wir Ihre E-Mail-Adresse gemäß
Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO vor der Zustellung der Ware zum Zwecke der Abstimmung
eines Liefertermins bzw. zur Lieferankündigung an den Transportdienstleister
weiter, sofern Sie hierfür im Bestellprozess Ihre ausdrückliche Einwilligung
erteilt haben. Anderenfalls geben wir zum Zwecke der Zustellung gemäß Art. 6
Abs. 1 lit. b DSGVO nur den Namen des Empfängers und die Lieferadresse an DPD
weiter. Die Weitergabe erfolgt nur, soweit dies für die Warenlieferung
erforderlich ist. In diesem Fall ist eine vorherige Abstimmung des Liefertermins
mit DPD bzw. die Übermittlung von Statusinformationen der Sendungszustellung
nicht möglich. Die Einwilligung kann jederzeit mit Wirkung für die Zukunft
gegenüber dem oben bezeichneten Verantwortlichen oder gegenüber dem
Transportdienstleister DPD widerrufen werden.
Datenschutzrechtliche Informationen des beauftragten Dienstleisters finden Sie
unter: https://www.dpd.com/de/siteutilities/datenschutz
DHL Paket GmbH, mit Sitz im Sträßchensweg 10, D-53113 Bonn
Erfolgt die Zustellung der Ware per DHL, so geben wir Ihre E-Mail-Adresse gemäß
Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO vor der Zustellung der Ware zum Zwecke der Abstimmung
eines Liefertermins bzw. zur Lieferankündigung an den Transportdienstleister
weiter, sofern Sie hierfür im Bestellprozess Ihre ausdrückliche Einwilligung
erteilt haben. Anderenfalls geben wir zum Zwecke der Zustellung gemäß Art. 6
Abs. 1 lit. b DSGVO nur den Namen des Empfängers und die Lieferadresse an DHL
weiter. Die Weitergabe erfolgt nur, soweit dies für die Warenlieferung
erforderlich ist. In diesem Fall ist eine vorherige Abstimmung des Liefertermins
mit DHL bzw. die Übermittlung von Statusinformationen der Sendungszustellung
nicht möglich. Die Einwilligung kann jederzeit mit Wirkung für die Zukunft
gegenüber dem oben bezeichneten Verantwortlichen oder gegenüber dem
Transportdienstleister DHL widerrufen werden.
DHL Freight GmbH, mit Sitz in der Godesberger Allee 102-104, D-53175 Bonn
Erfolgt die Zustellung der Ware per DHL Freight, so geben wir Ihre
E-Mail-Adresse und Telefonnummer gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO vor der
Zustellung der Ware zum Zwecke der Abstimmung eines Liefertermins bzw. zur
Lieferankündigung an den Transportdienstleister weiter, sofern Sie hierfür im
Bestellprozess Ihre ausdrückliche Einwilligung erteilt haben. Anderenfalls geben
wir zum Zwecke der Zustellung gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO nur den Namen des
Empfängers und die Lieferadresse an DHL weiter. Die Weitergabe erfolgt nur,
soweit dies für die Warenlieferung erforderlich ist. In diesem Fall ist eine
vorherige Abstimmung des Liefertermins mit DHL Freight bzw. die
Lieferankündigung nicht möglich. Die Einwilligung kann jederzeit mit Wirkung für
die Zukunft gegenüber dem oben bezeichneten Verantwortlichen oder gegenüber dem
Transportdienstleister DHL widerrufen werden.
Datenschutzrechtliche Informationen der beauftragten DHL-Dienstleister finden
Sie unter:
https://www.dhl.de/de/toolbar/footer/datenschutz.html
Borne Logistik und Speditionsgesellschaft mbH, Im Keitelsberg, D-54311
Trierweiler
Erfolgt die Zustellung der Ware per Borne Logistik, geben wir Ihre
E-Mail-Adresse und Telefonnummer gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO vor der
Zustellung der Ware zum Zwecke der Abstimmung eines Liefertermins bzw. zur
Lieferankündigung an diesen Transportdienstleister weiter, sofern Sie hierfür im
Bestellprozess Ihre ausdrückliche Einwilligung erteilt haben. Anderenfalls geben
wir zum Zwecke der Zustellung gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO nur den Namen des
Empfängers und die Lieferadresse an Borne Logistik weiter. Die Weitergabe
erfolgt nur, soweit dies für die Warenlieferung erforderlich ist. In diesem Fall
ist eine vorherige Abstimmung des Liefertermins mit Borne Logistik bzw. die
Lieferankündigung nicht möglich. Die Einwilligung kann jederzeit mit Wirkung für
die Zukunft gegenüber dem oben bezeichneten Verantwortlichen oder gegenüber dem
Transportdienstleister Borne Logistik widerrufen werden.
Datenschutzrechtliche Informationen des beauftragten Dienstleisters finden Sie
unter:
http://www.borne-logistik.de/datenschutzerklaerung/
Einsatz von speziellen Dienstleistern zur Bestellbearbeitung und -abwicklung
Die Bestellabwicklung erfolgt über den Dienstanbieter "DreamRobot" (DreamRobot GmbH, Eckendorfer Str. 2-4, 33609 Bielefeld). Name, Anschrift sowie gegebenenfalls weitere personenbezogene Daten werden gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO ausschließlich zur Abwicklung der Online-Bestellung an Dream Robot weitergegeben. Die Weitergabe Ihrer Daten erfolgt hierbei nur, soweit dies für die Abwicklung der Bestellung tatsächlich erforderlich ist.
Datenschutzrechtliche Informationen des beauftragten Dienstleisters finden Sie unter:
https://www.dreamrobot.de/info/datenschutz/
§ 7 Betroffenenrechte - Rechte der betroffenen Person
Das geltende Datenschutzrecht gewährt Ihnen gegenüber dem Verantwortlichen
hinsichtlich der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten umfassende
Betroffenenrechte (Auskunfts- und Interventionsrechte), über die wir Sie
nachstehend auszugsweise informieren:
- Auskunftsrecht gemäß Art. 15 DSGVO: Sie haben insbesondere ein Recht auf
Auskunft über Ihre von uns verarbeiteten personenbezogenen Daten, die
Verarbeitungszwecke, die Kategorien der verarbeiteten personenbezogenen Daten,
die Empfänger oder Kategorien von Empfängern, gegenüber denen Ihre Daten
offengelegt wurden oder werden, die geplante Speicherdauer bzw. die Kriterien
für die Festlegung der Speicherdauer, das Bestehen eines Rechts auf
Berichtigung, Löschung, Einschränkung der Verarbeitung, Widerspruch gegen die
Verarbeitung, Beschwerde bei einer Aufsichtsbehörde, die Herkunft Ihrer Daten,
wenn diese nicht durch uns bei Ihnen erhoben wurden, das Bestehen einer
automatisierten Entscheidungsfindung einschließlich Profiling und ggf.
aussagekräftige Informationen über die involvierte Logik und die Sie betreffende
Tragweite und die angestrebten Auswirkungen einer solchen Verarbeitung, sowie
Ihr Recht auf Unterrichtung, welche Garantien gemäß Art. 46 DSGVO bei
Weiterleitung Ihrer Daten in Drittländer bestehen
- Recht auf Berichtigung gemäß Art. 16 DSGVO: Sie haben ein Recht auf
unverzügliche Berichtigung Sie betreffender unrichtiger Daten und/oder
Vervollständigung Ihrer bei uns gespeicherten unvollständigen Daten
- Recht auf Löschung gemäß Art. 17 DSGVO: Sie haben das Recht, die Löschung Ihrer
personenbezogenen Daten bei Vorliegen der Voraussetzungen des Art. 17 Abs. 1 DSGVO
zu verlangen. Dieses Recht besteht jedoch insbesondere dann nicht, wenn die
Verarbeitung zur Ausübung des Rechts auf freie Meinungsäußerung und Information,
zur Erfüllung einer rechtlichen Verpflichtung, aus Gründen des öffentlichen
Interesses oder zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von
Rechtsansprüchen erforderlich ist
- Recht auf Einschränkung der Verarbeitung gemäß Art. 18 DSGVO: Sie haben das
Recht, die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu
verlangen, solange die von Ihnen bestrittene Richtigkeit Ihrer Daten überprüft
wird, wenn Sie eine Löschung Ihrer Daten wegen unzulässiger Datenverarbeitung
ablehnen und stattdessen die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer Daten
verlangen, wenn Sie Ihre Daten zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung
von Rechtsansprüchen benötigen, nachdem wir diese Daten nach Zweckerreichung
nicht mehr benötigen oder wenn Sie Widerspruch aus Gründen Ihrer besonderen
Situation eingelegt haben, solange noch nicht feststeht, ob unsere berechtigten
Gründe überwiegen
- Recht auf Unterrichtung gemäß Art. 19 DSGVO: Haben Sie das Recht auf
Berichtigung, Löschung oder Einschränkung der Verarbeitung gegenüber dem
Verantwortlichen geltend gemacht, ist dieser verpflichtet, allen Empfängern,
denen die Sie betreffenden personenbezogenen Daten offengelegt wurden, diese
Berichtigung oder Löschung der Daten oder Einschränkung der Verarbeitung
mitzuteilen, es sei denn, dies erweist sich als unmöglich oder ist mit einem
unverhältnismäßigen Aufwand verbunden. Ihnen steht das Recht zu, über diese
Empfänger unterrichtet zu werden
- Recht auf Datenübertragbarkeit gemäß Art. 20 DSGVO: Sie haben das Recht, Ihre
personenbezogenen Daten, die Sie uns bereitgestellt haben, in einem
strukturierten, gängigen und maschinenlesbaren Format zu erhalten oder die
Übermittlung an einen anderen Verantwortlichen zu verlangen, soweit dies
technisch machbar ist
- Recht auf Widerruf erteilter Einwilligungen gemäß Art. 7 Abs. 3 DSGVO: Sie haben
das Recht, eine einmal erteilte Einwilligung in die Verarbeitung von Daten
jederzeit mit Wirkung für die Zukunft zu widerrufen. Im Falle des Widerrufs
werden wir die betroffenen Daten unverzüglich löschen, sofern eine weitere
Verarbeitung nicht auf eine Rechtsgrundlage zur einwilligungslosen Verarbeitung
gestützt werden kann. Durch den Widerruf der Einwilligung wird die
Rechtmäßigkeit der aufgrund der Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten
Verarbeitung nicht berührt
- Recht auf Beschwerde gemäß Art. 77 DSGVO: Wenn Sie der Ansicht sind, dass die
Verarbeitung der Sie betreffenden personenbezogenen Daten gegen die DSGVO
verstößt, haben Sie - unbeschadet eines anderweitigen verwaltungsrechtlichen
oder gerichtlichen Rechtsbehelfs - das Recht auf Beschwerde bei einer
Aufsichtsbehörde, insbesondere in dem Mitgliedstaat Ihres Aufenthaltsortes,
Ihres Arbeitsplatzes oder des Ortes des mutmaßlichen Verstoßes
§ 8 Widerspruchsrecht
Sie haben das Recht, aus Gründen, die sich aus Ihrer besonderen Situation
ergeben, jederzeit gegen die Verarbeitung Sie betreffender personenbezogener
Daten, die aufgrund von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO erfolgt, Widerspruch einzulegen.
Darüber hinaus haben Sie das Recht, jederzeit Widerspruch gegen die Verarbeitung
von personenbezogenen Daten zu Zwecken der Direktwerbung einzulegen. Möchten Sie
von Ihrem Widerrufs- oder Widerspruchsrecht Gebrauch machen, genügt eine E-Mail
an: Info@Moreko.de oder kontaktieren Sie uns unter den genannten
Kontaktmöglichkeiten in Punkt §2 (Verantwortlicher für den Datenschutz).
§ 9 Dauer der Speicherung personenbezogener Daten
Die Dauer der Speicherung von personenbezogenen Daten bemisst sich anhand der
jeweiligen gesetzlichen Aufbewahrungsfristen (z.B. Handels- und steuerrechtliche
Aufbewahrungsfristen). Nach Ablauf der Fristen und Einhaltung aller gesetzlichen
Normen zur Aufbewahrung werden die entsprechenden Daten routinemäßig gelöscht,
sofern sie nicht mehr zur Vertragserfüllung oder Vertragsanbahnung erforderlich
sind und/oder kein berechtigtes Interesse an der Weiterspeicherung fortbesteht.
§ 10 Datensicherheit
Wir sind um die Sicherheit Ihrer Daten im Rahmen der geltenden
Datenschutzgesetze und technischen Möglichkeiten maximal bemüht. Diese Website nutzt aus Sicherheitsgründen und zum Schutz der Übertragung
personenbezogener Daten und anderer vertraulicher Inhalte (z.B. Bestellungen
oder Anfragen an den Verantwortlichen) eine SSL-Verschlüsselung. Sie können eine
verschlüsselte Verbindung an der Zeichenfolge „https://“ und dem Schloss-Symbol
in Ihrer Browserzeile erkennen. Wir weisen jedoch darauf hin, dass die
Datenübertragung im Internet (z.B. bei der Kommunikation per E-Mail)
Sicherheitslücken aufweisen kann. Ein lückenloser Schutz der Daten vor dem
Zugriff durch Dritte ist nicht möglich.
Zur Sicherung Ihrer Daten unterhalten wir technische und organisatorische
Sicherungsmaßnahmen entsprechend Art. 32 DSGVO, die wir immer wieder dem Stand
der Technik anpassen.
§ 11 Aktualität und Änderung dieser Datenschutzerklärung
Diese Datenschutzerklärung ist aktuell gültig (Stand Mai 2022). Wir behalten uns jederzeit Anpassungen und Änderungen dieser
Datenschutzerklärung vor, damit diese stets den aktuellen gesetzlichen Vorgaben
entspricht oder um Änderungen unserer Leistungen z.B. neue Serviceleistungen
oder Erweiterungen umzusetzen. Die jeweils aktuelle Datenschutzerklärung finden
Sie unter dem Punkt: Datenschutz bzw. Datenschutzerklärung
Unter folgendem Link steht Ihnen die aktuelle Datenschutzerklärung unserer Webseite als .pdf-Download zur Verfügung. Gerne können Sie die folgende Downloadmöglichkeit nutzen, um sich das vorliegende Dokument auszudrucken: